Emissionsjahresbericht 2015 des MHKW Würzburg
Angaben für die Veröffentlichung gemäß § 9.2 der Genehmigung vom 30. April 1993
"Nachrüstung der Rauchgasreinigung im Müllheizkraftwerk Würzburg" und Änderung vom 15. Mai 2006 "Unterrichtung alternativ über die Internet-Seiten des Zweckverbandes"
Kontinuierliche und diskontinuierliche Messungen
1. Betreiber der Anlage:
Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg
Tel.: 0931-3596807
Fax: 0931-3596808
Stadtwerke Würzburg AG
Tel.: 0931-362511
Fax: 0931-362513
2. Berichtszeitraum:
01.01.2015 bis 31.12.2015
3. Anlagenbezeichnung:
Müllheizkraftwerk Würzburg - MHKW
4. Standort:
Gattingerstraße 31, 97076 Würzburg
5. Einzuhaltende Verbrennungsbedingungen:
- Mindesttemperatur 850°C für die Linie 3; 800°C für die Linien 1 und 2
- Mindestverweilzeit in der Nachbrennkammer: 2 Sekunden
6. Einzuhaltende Emissionsbegrenzung:
gemäß 17. BImSchV
7. Träger:
Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg
Eichhornstraße 5
97070 Würzburg
Tel.: 0931-660580
Fax: 0931-6605820
8. Ergebnisse der Betriebs- und Emissionsmessungen
8.1. Kontinuierliche Messungen
Parameter [mg/m3] |
Gesetzlicher Grenzwert als Tagesmittelwert |
Jahresmittelwerte | ||
---|---|---|---|---|
Linie 1 | Linie 2 | Linie 3 | ||
Staub | 10 | 0,02 | 0,88 | 0,15 |
HCl | 10 | 3,88 | 4,08 | 5,87 |
SO2 | 50 | 8,79 | 7,82 | 10,75 |
NOx | 200 | 66,14 | 60,67 | 117,11 |
Cges | 10 | 0,17 | 0,05 | 0,10 |
CO | 50 | 13,53 | 14,08 | 5,03 |
Hg | 0,03 | 0,00015 | 0,00007 | 0,00026 |
Abgasvolumen [Nm3/h] |
58.736 | 51.763 | 85.393 |
8.2. Diskontinuierliche Messungen
(Mittelwert der durch Einzelwerte bestimmten
Emissionswerte)
Linie 1:
Parameter [mg/m3] |
Gesetzlicher Grenzwert als HMW |
Emissionswerte | |||
---|---|---|---|---|---|
Messung 1 | Messung 2 | Messung 3 | Mittelwert | ||
Cd, Tl | 0,05 | < 0,0016 | < 0,0016 | < 0,0016 | < 0,0016 |
Sb, As, Pb, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, V, Sn | 0,5 | 0,0086 | 0,0103 | 0,0102 | 0,0097 |
As, Benzo(a)pyren, Cd, Co, Cr | 0,05 | 0,0005 | 0,0005 | 0,0005 | 0,0005 |
HF | 4 | < 0,1 | < 0,1 | < 0,1 | < 0,1 |
PCDD/F [ng TE/m3] | 0,1 | < 0,0011 | < 0,0013 | < 0,0012 | < 0,00120 |
HMW = Halbstundenmittelwerte |
(Emissionsmessung an der Linie 1 im Abgas
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
31. März 2015 bis 08. April 2015)
Linie 2:
Parameter [mg/m3] |
Gesetzlicher Grenzwert als HMW |
Emissionswerte | |||
---|---|---|---|---|---|
Messung 1 | Messung 2 | Messung 3 | Mittelwert | ||
Cd, Tl | 0,05 | < 0,0016 | < 0,0016 | < 0,0016 | < 0,0016 |
Sb, As, Pb, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, V, Sn | 0,5 | 0,0116 | 0,0089 | 0,0083 | 0,0096 |
As, Benzo(a)pyren, Cd, Co, Cr | 0,05 | 0,0010 | 0,0006 | 0,0005 | 0,0007 |
HF | 4 | < 0,1 | < 0,1 | < 0,1 | < 0,1 |
PCDD/F [ng TE/m3] | 0,1 | < 0,0015 | < 0,0015 | < 0,0013 | < 0,00143 |
HMW = Halbstundenmittelwerte |
(Emissionsmessung an der Linie 2 im Abgas
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
25. März 2015 bis 27. März 2015)
Linie 3:
Parameter [mg/m3] |
Gesetzlicher Grenzwert als HMW |
Emissionswerte | |||
---|---|---|---|---|---|
Messung 1 | Messung 2 | Messung 3 | Mittelwert | ||
Cd, Tl | 0,05 | < 0,0016 | < 0,0016 | < 0,0016 | < 0,0016 |
Sb, As, Pb, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, V, Sn | 0,5 | 0,1956 | 0,070 | 0,0172 | 0,0943 |
As, Benzo(a)pyren, Cd, Co, Cr | 0,05 | 0,0026 | 0,0010 | 0,0005 | 0,0014 |
HF | 4 | < 0,1 | < 0,1 | < 0,1 | < 0,1 |
PCDD/F [ng TE/m3] | 0,1 | < 0,0019 | < 0,0019 | < 0,0016 | < 0,0018 |
HMW = Halbstundenmittelwerte |
(Emissionsmessung an der Linie 3 im Abgas
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
16. März 2015 bis 18. März 2015)
Kontinuierliche Dioxinprobenahme
Parameter [ng TE/m3] |
Gesetzlicher Grenzwert |
Messergebnisse 2015 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeitraum 1 21.01.2015 bis 04.02.2015 |
Zeitraum 2 26.02.2015 bis 18.03.2015 |
Zeitraum 3 29.05.2015 bis 15.06.2015 |
Zeitraum 4 15.06.2015 bis 13.07.2015 |
Zeitraum 5 16.09.2015 bis 14.10.2015 |
Zeitraum 6 23.10.2015 bis 26.11.2015 |
||
PCDD/F als I-TEQ(NATO/CCMS) |
0,1 | 0,00132 | 0,00124 | 0,00268 | 0,00175 | 0,00357 | 0,00126 |
(Emissionsmessungen an der Linie 3 im Abgas
Vereinbarung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Raum Würzburg mit der Nachbargemeinde Rottendorf.
mas | münster analytical solutions gmbh)
9. Bewertung der Ergebnisse
Anzahl der Grenzwertüberschreitungen in %, ungleichmäßig verteilt über das ganze Jahr.
Linie 1 | Linie 2 | Linie 3 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parameter | Anteil [%] HMW > GW |
Anteil [%] TMW > GW |
Anteil [%] HMW > GW |
Anteil [%] TMW > GW |
Anteil [%] HMW > GW |
Anteil [%] TMW > GW | ||
Staub | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
HCl | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
SO2 | 0,0382 | 0 | 0,092 | 0 | 0,182 | 0 | ||
NOx | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
Cges | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
CO | 0,221 | 0 | 0,281 | 0 | 0,151 | 0 | ||
Hg | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
GW = HMW = TMW = |
Grenzwert Halbstundenmittelwerte Tagesmittelwerte |
1) | Bedingt durch Verstopfungen im Trichter oder die Müllzusammensetzung, beeinflusste die Qualität der Verbrennung. |
2) | Erhöhte SO2-Rohgaswerte. Die Müllzugabe wurde unterbrochen und der Betrieb mit Öl weiter fortgesetzt. |
Ersteller:
Stadtwerke Würzburg AG
Würzburg, 29.05.2016