ÜBER UNS

Der ZVAWS stellt sich vor.

EMISSIONEN

Emissionsberichte der Jahre 2022/2023

MAGAZIN

Zur aktuellen Phoenix Ausgabe.

BESICHTIGUNG IM MHKW

Jetzt einen Termin anfragen.

Aktuelles

April 2023 „Dünger aus Klärschlamm: Würzburger MHKW will zur Drehscheibe für die Phosphat-Rückgewinnung werden“ Weiterlesen
März 2022 Wir suchen Honorarkraft für Infoveranstaltungen im MHKW Weiterlesen
März 2023 Neu: Umwelterklärung 2022 Weiterlesen
Januar 2022 Deponie Hopferstadt, Neuer Service: Anlieferung von Kleinmengen an Bauschutt und Kaminabbruch möglich Weiterlesen
Januar 2022 Pressespiegel, Wohin mit kleinen Mengen Bauschutt? Weiterlesen

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg

Ein sicheres Entsorgungskonzept für die Region

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg wurde 1979 als Körperschaft des öffentlichen Rechts von der Stadt Würzburg, dem Landkreis Würzburg und dem Landkreis Kitzingen gegründet.

Wichtigste Aufgabe des Zweckverbandes war die Finanzierung, Planung und Bau des Müllheizkraftwerkes und einer Deponie für die Rückstände aus der Verbrennung.

Die Stadtwerke Würzburg AG war mit ihrer 30-jährigen Betriebserfahrung im Heizkraftwerk Würzburg in der Lage, das Projekt Müllverbrennung planerisch und technisch zu entwickeln und den Betrieb zu führen.

Damit entschied sich der Verband bereits in den siebziger Jahren gemeinsam mit der Stadtwerke Würzburg AG für eine zukunftsweisende, umweltschonende, möglichst wirtschaftliche und sichere Art der Abfallentsorgung im Raum Würzburg.

Das Entsorgungskonzept, das im Verband gemeinsam entwickelt wurde, bewährt sich noch heute, nach über 30 Jahren, täglich neu. So zählt das Müllheizkraftwerk Würzburg auch heute noch zu den modernsten Anlagen der thermischen Abfallbehandlung in Europa.

Der Verband war immer mutig und innovationsfreudig und investierte kontinuierlich in neue Technologien. Als Beispiel seien hier die Nachrüstung der Rauchgasreinigung der Linien 1 und 2 oder die „heiße DeNOx“ der Linie 3 genannt.

Alexander Kutscher,
Geschäftsleiter des Zweckverbandes Abfallwirtschaft