Pressespiegel
„team orange und Zweckverband Abfallwirtschaft lesen eine Müllgeschichte zum deutschen Vorlesetag – Müllentsorgung gemeinsam meistern „
Pressemitteilung team orange, 17.11.2023
„Wofür das Würzburger Müllheizkraftwerk über 20 Millionen Euro ausgibt und was das für Verbraucher bedeutet“
Main Post, 24.05.2023, Gerhard Meißner
„Millionen fürs Müllheizkraftwerk Würzburg: Was bedeutet das für die Abfallgebühren im Kreis Kitzingen?„
Main Post, 21.05.2023, Eike Lenz
„Würzburg: Warum Abfall nicht einfach nur Müll ist.„
Martina Bethge, Pressemitteilung für team orange, Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg, 01.05.2023
„Würzburg: Notlösung zeigt Alternative für kommunale Wärmewende auf.
Primär mit Müll und ohne eine zusätzliche Tonne Gas zu verbrennen, haben die Stadtwerke im vergangenen Winter die Stadt mit Wärme versorgt. Übers ganze Jahr gesehen wurde sogar massiv Gas eingespart.“
ZfK – Zeitung für kommunale Wirtschaft, 20.04.2023
„Dünger aus Klärschlamm: Würzburger MHKW will zur Drehscheibe für die Phosphat-Rückgewinnung werden“
Kläranlagenbetreibern brennt die Entsorgung ihres Klärschlamms seit Jahren auf den Nägeln. Der Zweckverband Abfallwirtschaft will eine Lösung anbieten.
Main Post, 05.04.2023, Gerhard Meißner
„Wohin mit kleinen Mengen Bauschutt?“
Neues Serviceangebot der Stadt Würzburg und der Landkreise Würzburg und Kitzingen in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg für kleine Mengen Bauschutt der Deponieklasse I und II.
Pressemitteilung vom 20.01.2022, ZVAWS
„Müllheizkraftwerk Würzburg: Ist Atomenergie klimafreundlicher als Müllverbrennung?“
Main Post, 05.01.2022, Gerhard Meißner
„Notiert: MHKW Würzburg meldet konstanten Durchsatz und höhere Fernwärmeauskopplung“
EUWID, Ausgabe 12/2021 vom 23.03.2021
„Volle Tonne: Im Corona-Lockdown produzieren wir mehr Müll“
BR24, Medienbericht am 26.01.21, 19:58 Uhr von Jürgen Gläser, BR24 Redaktion
„Fernwärme für das SKZ: Und dazu noch Kälte aus Wärme“
Main Post vom 27.10.2020, Gabriele Kriese
„Fernwärme für die Modellfabrik des SKZ Würzburg“
Main Post vom 16.10.2020, Lukas Kutschera
„MHKW: Der neuen Ofenlinie in Würzburg Dampf gemacht“
Main Post online vom 31.07.2020, Gerhard Meißner
„Hopferstadt: Wird die Reststoffdeponie jetzt doch fertig gebaut?“
Main Post vom 23.07.2020, Gerhard Meißner
„Hausmüll-Zwischenlager in Hopferstadt soll Ende Juni in Betrieb gehen“
Main Post online vom 05.06.2020, Jürgen Sterzbach
„Zweckverband unterstützt gemeinnützige Einrichtungen“
Main Post vom 16.02.2020, Stefan Pompetzki
2019 und älter
„MHKW: Warum man beim Müll gemeinsame Sache macht“
Main Post vom 17.12.2019, Gerhard Meißner
„Entsorgung sichern mit weniger Kapazität“
Alexander Kutscher, Würzburg VKS News 240, 11/2019 (1,4 MB)
„Würzburger Müllheizkraftwerk raucht nur mit gebremster Kraft“
Main Post vom 15.08.2019, Gerhard Meißner
„MHKW Würzburg: Martin erhält Werkvertrag für Teilerneuerung der Linie 1“
EUWID, Ausgabe 23/2019 vom 04.06.2019
„Verbrennen statt vermeiden Alle sprechen von Umweltschutz – doch beim Thema Müll liegt einiges im Argen“
BSZ Bayerische Staatszeitung vom 31.05.2019
„MHKW Würzburg steigert Durchsatz um sechs Prozent“
EUWID, Ausgabe 15/2019 vom 09.04.2019
„Das MHKW kriegt einen neuen Ofen“
Main Post vom 03.01.2019, Gerhard Meißner, Foto: Thomas Obermeier
„Debatte in Würzburg über neue Mono-Klärschlammlinie“
EUWID Recycling und Entsorgung vom 07.08.2018, Ausgabe 32/2018
„Würzburg erwägt Monoverbrennung von Klärschlamm“
© 320° – Deutschlands Online-Magazin für die Recyclingwirtschaft vom 31.07.2018
„Pressemitteilung der DGAW e.V. Regionalveranstaltung zur Novelle der Gewerbeabfallverordnung am 21.09.2017 in Würzburg“
DGAW e.V. vom 22.09.2017
„ZVAWS steigert Durchsatz im Jahr 2016 auf 225.000 Tonnen“
EUWID Recycling und Entsorgung, Ausgabe 15/2017 vom 11.04.2017